Prävention

NTV Wuppertal

Schutzkonzept

Der Nützenberger Turn – und Spielverein 1962 e.V. wurde auf dem Nützenberg, in einem Stadtteil von Wuppertal, wo viele Kinder lebten gegründet.
Der gewählte Vorstand und die anwesenden Mitglieder waren sich damals schon einig, in unserem Verein gehen wir fair und achtsam miteinander um.

“ Wir dulden keine Form von Gewalt, Machtmissbrauch und Übergriffe in unserem Verein!“

Auf das Thema sexualisierte Gewalt gegenüber unseren Kindern und Jugendlichen ist besondere Aufmerksamkeit gerichtet.

Uns ist bewusst, dass wir als Verein in dieser Angelegenheit eine besondere Verantwortung haben. Daher befassen wir uns (Vorstand und verantwortliche Mitarbeiter) mit diesem Thema, ohne einen Verdacht in einer Gruppe zu kennen.

Aber auch gegenüber Personen, mit denen wir sehr lange zusammenarbeiten, sehen wir uns in der Verantwortung, sie vor unberechtigten Verdächtigungen zu schützen.

Grundlagen

Informationsveranstaltungen “ Schweigen schützt die Falschen “ und
Fortbildungsveranstaltungen vom LSB helfen bei diesen Themen.   

Mit den erworbenen Kenntnissen unterstützen wir die Umsetzung entsprechender Schutzmaßnahmen. 

Für alle im Verein Tätigen gilt: Vorlage des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, Verhalten nach dem Ehrenkodex, Besuch von Fortbildungsangeboten.

Empfehlung an die Übungsleitenden

Persönliche Gespräche nie allein in einem Raum führen. Trainingsanweisungen immer vor einer Gruppe halten, besondere Aufmerksamkeit bei Hilfestellung. Wenn Zweifel oder ein Verdacht aufkommt, sofort den Vorstand oder die Vertrauensperson informieren.

Vertrauenspersonen

Wir vertrauen den Menschen, die unsere Kinder und Jugendlichen im NTV begleiten, voll und ganz. Ihre Kompetenz, Arbeit, Menschlichkeit und Integrität sind für uns selbstverständlich und setzen wir grundsätzlich voraus.

Wenn jemand dennoch den Bedarf hat Beobachtungen und Gefühle mitzuteilen oder Fragen stellen möchte, stehen zwei Vertrauenspersonen jederzeit gerne zur Verfügung.

Du hast fragen?

Ansprechpartner

Selbstverständlich werden alle Informationen und Mitteilungen absolut vertraulich behandelt.

Anja Schacht

Leitung – Kinder und Jugend

Roger Okos

Hobbyfußball für Kinder & Jugend

Ziel

Unser Ziel ist es, eine Kultur der Achtsamkeit und des Hinsehens zu schaffen in der sich jeder, unabhängig vom Alter,  sicher und wohlfühlt. Auf Kinder und Jugendliche haben wir ein besonderes Augenmerk, damit sie Sport im Verein unbeschwert ausüben können.

Informationen

Elternkompass – Landessportbund

Broschüre „Finger weg! Pack mich nicht an!“ (Jungen) 

Broschüre „Wir können auch anders!“ (Mädchen) 

Wo bekomme ich Unterstützung?

Ehrenkodex – LSB NRW

Jetzt Mitglied werden

Hier findest du unseren Aufnahmeantrag

Kooperationen

Unsere Partner

Partner sind wichtig, vor allem im Sport